Eine zeitlose Sammlung

Die Treadwell Collection umfasst mehr als 700 Werke, darunter Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Originaldrucke, die von 1962 bis heute datieren. Die Sammlung zeigt das breiteste Spektrum an Aspekten des menschlichen Zustands und hebt die Entwicklung der übermenschlichen Kunstbewegung während dieser bedeutenden und intensiven Zeit der Angst, des Konflikts und des sozialen Wandels hervor und zeichnet sie auf. Viele der Arbeiten nutzen Humor und/oder Provokation in der Reflexion ihrer Themen. Darüber hinaus ist die Sammlung neben ihren kulturellen Werten sowohl lehrreich als auch unterhaltsam.

Namhafte KünstlerInnen

Die Sammlung umfasst ein beeindruckendes Werk des außergewöhnlichen Robert Knight (1920–1987) und des einflussreichen Malcolm Poynter (1946–) sowie faszinierende frühe Werke der Künstlerpartner Tim Noble (1966–) und Sue Webster (1967). -). Die Sammlung ist besonders bemerkenswert für ihre bemerkenswerte Auswahl an Zeichnungen, darunter eine feine Feder und Tinte des Österreichers Gottfried Helnwein (1948-).

Superhumanismus und mehr

Abgesehen vom Superhumanismus und damit verwandten Werken umfasst die Sammlung Pop Art von Jann Haworth (1943-) und Nick Monro (1936-) und aus den Anfängen der Treadwell Gallery (1962-64) Werke des indischen Progressiven Francis Souza (1924–2002) und Sadanand Bakre (1920–2007) sowie der abstrakte Expressionist Guyanas Aubrey Williams (1926–1990), der kanadische Aquarellspezialist William Newcombe (1907–1969) und die figurativen Maler Pole Marek Zulawski (1908-1985) und der Australier Tony Underhill (1923-1977).