Kunstsammler Mario Müller / die Mario Müller Privatstiftung ist neuer Eigentümer der Cselley Mühle. Der Stiftung und der neuen Betreibergesellschaft ist es Aufgabe und Anliegen, Kunst, Kultur und Vergnügungen, an der legendären Örtlichkeit bei Oslip, weiterhin ein zu Hause zu bieten und diesen attraktiven Kulturstandort neu zu beleben.
Ein Aufbruch ist geplant, viele Konzepte und Ideen sind ins Spiel und dadurch werden unweigerlich neue, bunte, facettenreiche Wege beschritten.
Die wunderbare, denkmalgeschützte Architektur der Mühle wird natürlich gewahrt, es bedarf aber zahlreicher Renovierungsmaßnahmen und Neuerungen. Dazu zählen die komplette technische Neuerung der Veranstaltungsräume, ein maßgeblicher Ausbau und Weiterentwicklung der Ausstellungsflächen und auch der Ausbau sowie die technische Erneuerung des Gastronomiebereiches, auch um den heutigen Standards und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen zu können.
Die Einzigartigkeit der burgenländischen Kultstätte Cselley Mühle soll und wird dabei bestehen bleiben und bietet das Elixier für neue Perspektiven im Namen der Kunst und Kultur sowie eine vergnügliche Attraktion für die Besucher.
ZUM KULTURPROGRAMM
Darstellende Kunst: Attraktives, breit gefächertes – von burgenländischer Volkskultur bis internationales zu „exzentrisch-schräges“– kulturelles Veranstaltungsprogramm. / ganzjährig – 2022 von Juni bis Jahresende
Bildende Kunst: permanentes und humanistisch /Superhumanism ausgerichtetes museales Ausstellungsprogramm mit thematischen Auseinandersetzungen für Groß und Klein. Eine ganz außergewöhnliche, sehr bunte und humorvolle Bespielung der Ausstellungsflächen wird für Platz lokale, nationale und internationale Kunst bieten. / ganzjährig – 2022 von Juni bis Jahresende
Kulturvermittlung (auch mittels eines unkonventionellen Kulturangebots)
Kulturvermittlungsformate für Schulen, Jugend und Kinder: langfristige Ausrichtung eines Konzepts „Kultur & Kunst zur Bildung und als Vergnügen“
Hohe Attraktivität für Kunst- und Kulturschaffende durch den einmaligen Standort im legendären Pusztastaub nahe Oslip, durch die technischen Neuerungen der Veranstaltungstechnik auf ein Topniveau in den legendären Räumlichkeiten, durch den massiven Ausbau einer im Burgenland künftig sicher einzigartigen Ausstellungsfläche sowie durch eine konkrete Einbindung und Kooperation mit dem seit Jahren in der Mühle eingemietetem analogen Aufnahmestudio Containerrecords / Tom Pronai.