Tischreservierungen:
MO – FR | 9.00h -16.00h

CSELLO
RESTAURANT

MI l DO 16.00h – 22.00hKüche: 17.00h – 20.00h
FR I SA 11.00h – 22.00hKüche: 12.00h – 20.00h
SO 11.00h – 17.00hKüche: 12.00h – 16.00h

In unserem CSELLO Restaurant verwöhnen wir Euch mit regionalen, frisch gekochten Gerichten. Die Speisekarte wechselt je nach saisonalem Angebot.

Öffnungszeiten Ostern

HOF
SCHENKE

MI l DO 16.00h – 22.00hKüche: 17.00h – 20.00h
FR I SA 11.00h – 22.00hKüche: 12.00h – 20.00h
SO 11.00h – 17.00hKüche: 12.00h – 16.00h

Von bodenständig bis ausgefallen! Unsere Hofschenke verwöhnt euren Gaumen von Donnerstag bis Montag mit leckeren Schmankerln.

Öffnungszeiten Ostern


BAR

DO 16.00h – 23.00h
FR | SA 16.00h – 24.00h

Lasst euch von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern und genießt unsere auserwählten Weine. Das Sortiment reicht von regional bis weit über die Grenzen Österreichs.
Gut sortierte Biere und trendige Drinks sowie kleine Schmankerl für den Gusto zwischendurch.

Öffnungszeiten Ostern

BEVORSTEHENDE
VERANSTALTUNGEN

©Nora Obgeschwandner
CSELLO Kabarett
SA
29.03.
| 20.00h

Michael Ostrowski & Gerald Votava

The Return of the Onkel

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 24€
|
Abendkasse: 29€

Der Schauspieler Michael Ostrowski liest aus seinem Roman „Der Onkel“. Musikalisch begleitet wird er von niemand geringerem als Gerald Votava.

Mike Bittini ist ein Spieler und Streuner, er war es schon immer. Nach siebzehn Jahren on the road kehrt er in seinem alten Ford Escort und den weißen Lederboots zurück nach Wien. Sein Bruder, der erfolgreiche Immobilienanwalt, ist ins Koma gefallen. Nun schleicht sich Mike in Sandros Villa.
Gloria, Sandros Frau, ist alles andere als erfreut, Mike wiederzusehen. Sie kennt ihn nur zu gut. Und tatsächlich bringt der unberechenbare Onkel in kürzester Zeit die beiden pubertierenden Kinder des Bruders auf seine Seite, führt sich auf wie der Hausherr, legt sich mit den Nachbarn an und erklärt Glorias Mutter den Krieg. Und Gloria will ihn einfach nur noch loswerden. Will sie wirklich? Und was will Mike wirklich? Freuen Sie sich auf Auszüge eines Schelmenromans, der so unverschämt, lustig und lässig wie sein Held.

©Tourismus Burgenland
CSELLO Open Air
SA
05.04.
| 09:00h

Losradeln 2025

8 Gemeinden 8 Genussorte

Arkadenhof

Am 5. und 6. April2025 gilt es in acht Gemeinden im Nordburgenland die blühende Natur, traditionelle Schmankerl und die gemütliche Bewegung zu genießen.

Ausgestattet mit einem Stempelpass (gilt als Gewinnlos) zum Preis von € 15,-, geht es auf dem ca. 46 km langen Rundweg in Ihrem Tempo zu den einzelnen Stationen. Dort kannst du regionale Kulinarik verkosten und die gute Stimmung genießen. Neben der Verpflegung wird an den Standorten auch ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten.

Auf die ersten 1.500 Teilnehmer:innen wartet ein Goodie Bag und beim großen Gewinnspiel winken tolle Preise.

Ob an einem Tag oder ganz genussvoll an beiden Tagen: Sei dabei, wenn es in acht Gemeinden „Auf die Räder, Frühling, los!“ heißt.

LASS ES DIR SCHMECKEN:
Kulinarik der CSELLO Mühle Oslip
LASS DICH UNTERHALTEN:
Musik von der Band „TBA“ und DJ „The Rolling Bones“

CSELLO Treadwell´s Art Mill
SO
06.04.
| 10:00h

Offen. 2025

Bildende Kunst Burgenland

TREADWELL’S ART MILL

TREADWELL’S ART MILL

Nick Treadwell ist nicht nur Kunstsammler, sondern auch selbst eine Kunstfigur.

TREADWELL’S ART MILL

Eine einzigartige Galerie und Sammlung von internationaler humanistischer Kunst. Zusammengetragen wurde diese – seit den Anfangstagen seiner Gallerie in London vor 60 Jahren – vom pinken Briten Nick Treadwell. Er bezeichnet die von ihm gesammelte Kunst als superhumanistisch weil sie das tägliche Leben von uns allen kommentiert und für alle Altersstufen geeignet ist. Der Kunstsammler gibt gerne eine persönliche Einführung in „seine“ Kunst die man auf keinen Fall vermissen sollte.

 

OFFEN 2025

offen. ist eine Initiative des Landes Burgenland.
Ziel ist, bildende Kunst im Burgenland sichtbar und
frei zugänglich zu machen.

offen. ist ein Veranstaltungsformat, das die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene im Burgenland erlebbar macht – umgesetzt von der KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH.

©Tourismus Burgenland
CSELLO Open Air
SO
06.04.
| 09:00h

Losradeln 2025

8 Gemeinden 8 Genussorte

Arkadenhof

Am 5. und 6. April2025 gilt es in acht Gemeinden im Nordburgenland die blühende Natur, traditionelle Schmankerl und die gemütliche Bewegung zu genießen.

Ausgestattet mit einem Stempelpass (gilt als Gewinnlos) zum Preis von € 15,-, geht es auf dem ca. 46 km langen Rundweg in Ihrem Tempo zu den einzelnen Stationen. Dort kannst du regionale Kulinarik verkosten und die gute Stimmung genießen. Neben der Verpflegung wird an den Standorten auch ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten.

Auf die ersten 1.500 Teilnehmer:innen wartet ein Goodie Bag und beim großen Gewinnspiel winken tolle Preise.

Ob an einem Tag oder ganz genussvoll an beiden Tagen: Sei dabei, wenn es in acht Gemeinden „Auf die Räder, Frühling, los!“ heißt.

LASS ES DIR SCHMECKEN:
Kulinarik der CSELLO Mühle Oslip
LASS DICH UNTERHALTEN:
Musik von der Band „Sax and Pepper “ und DJ „The Rolling Bones“

Stempelpass

Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit bei der Station ihrer Wahl zu starten (an einem der 8 Orte) und kauft sich dort einen Stempelpass für € 15,- / Teilnehmer (kein MUSS).

Ziel

Die Teilnehmer besuchen alle 8 Stationen, holen sich dort seinen Teilnahmestempel, und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Der gekaufte Pass gilt als Los, und berechtigt zur Teilnahme am Gewinnspiel, sofern alle 8 Stationen abgestempelt sind.  Alle 8 Stationen nehmen die (vollständig ausgefüllten und abgestempelten) Gewinnspielkarten in einer dazu bereitgestellten, verschlossenen Box an. Preise kommen aus den unterschiedlichsten Themengebieten (Sport, Wellness, Kulinarik und Kultur, Sachpreise). Zusätzlich gibt es ein Goodiebag für alle Stempelpass-Teilnehmer.

©Inga Lynch
CSELLO Konzert
FR
11.04.
| 20.00h

Inga Lynch & Claudia Fenzl

Woman walk the Line

Kellertheater
|
Vorverkauf: 15€
|
Abendkasse: 19€

Inga Lynch & Claudia Fenzl präsentieren “Women walk the Line”

Mit den Musikgenres Country und Blues verbindet man meist archaische Bilder von lonesome Cowboys die einsam durch die Prärie reiten oder whiskeytrunken einer Liebschaft nachweinen oder nach einer Schießerei vom Galgen baumeln.  Dass es auch aus der Perspektive der Frauen einige Geschichten zu erzählen gibt und ihre Protagonistinnen durchaus mehr beizutragen haben, als nur zuhause die Bohnen umzurühren, beweisen Lynch und Fenzl in ihrem neuen Duo Programm. Facettenreiche Musik aus der Feder von Frauen aus dem Bereich des Blues, Country, Soul und amerikanischen Folk haben die zwei Musikerinnen zusammengetragen und feiern damit ihre weiblichen Rolemodels wie Dolly Parton, Loretta Lynn, Bessie Smith uvm.

Präsentiert mit der nötigen Portion Selbstironie und einem charmanten Augenzwinkern, abgerundet mit Eigenkompositionen , wird das Programm “Women walk the Line” nun auf die Bühnen gebracht.

Zu den Musikerinnen:

Inga Lynch (Gesang, Gitarre), gebürtig aus Gmunden, bewegt sich als Sängerin und Liedermacherin musikalisch auf Pfaden des amerikanischen Folk und Country. Auf ihren zahlreichen Reisen zu den Roots ihrer Musik, trifft man sie in Cafés in Chicago, Trucker-Bars in Nashville oder Seemannskneipen in St. Pauli oder auf der Reeperbahn. Ist sie in Wien, ist sie ein gern gesehener Gast bei Bands der Wiener Folk- und Bluesszene wie ua den Untouchables oder bei Erik Trauner. Zwischen Tennessee, Kentucky und Texas sammelte Inga Lynch ausreichend Eindrücke für ihr authentisches Songwriting, die man in ihren Alben „Stella“ (2013) und „Tossed and Turned” (2016) nacherleben kann.  Wenn Inga Lynch unterwegs ist, gleicht ihr Konzertprogramm einer Reise auf dem “Lonesome Highway” oder sie spielt spontan mit MusikerInnen, die sie auf ihrem Weg trifft. Auf ihren Zwischenstopps in Wien aber, hat sie seit 2022 mit Claudia Fenzl eine Kongeniale musikalische Partnerin zur Seite. Eigenkompositionen, wie auch Klassiker der Helden der Country- Folk und Blues-Musik werden mit der nötigen Portion Augenzwinkern und einem charmanten Lächeln serviert. Mit Geige und Gitarre und einer mitreissenden Spielfreude werden traditionelle bis ungewöhnliche Arrangements und österreichischen Übersetzungen amerikanischer Klassiker bietet ihre Show alles, was zwischen Tennessee und Meidling zu wünschen bleibt.

 

Claudia Fenzl Die Wienerin Claudia Fenzl (Geige, Gesang)  erfuhr auf ihrem Instrument erst eine klassische Erziehung bevor sie ihre Virtuosität in die American Folkmusic integrierte und ist seither ein Fixstern der Wiener Americana Szene. Mit Formationen wie den Neatpickers und Who cares?, sowie der Kultband des schrägen Schlagers Rucki Zucki Palmencombo rund um Gabi und Bernhard Tragut ist sie ebenso zu hören wie mit dem Singer-Songwriter und Harlequins Glance-Frontman Gernot Feldner. Mit ihrem Mann, dem Sänger und Liederschreiber Dominik Plangger ist sie im Duo in Deutschland, Italien und Österreich regelmäßig auf Tournee.

©Gabriel Gullien
CSELLO Konzert
DO
17.04.
| 19:30h

ALHAMBRA WETTBEWERB’S WINNER GALA-CONCERT

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 23,10€

ALHAMBRA WETTBEWERB’S WINNER GALA-CONCERT

Der Alhambra Wettbewerb präsentiert stolz sein Gewinnerkonzert, ein Abend, der ganz im Zeichen herausragender Musik und mitreißender Flamenco-Kunst steht. Preisgekrönte Künstler und leidenschaftliche Tänzer schaffen ein unvergessliches Erlebnis. Im Mittelpunkt steht die talentierte Edith Pageaud, deren preisgekrönte Performance das Publikum verzaubern wird. Ihre Darbietung ist ein Beweis für die herausragende Qualität und künstlerische Vielfalt, die der Alhambra Wettbewerb jedes Jahr feiert. Als besonderes Highlight erwartet Sie eine spektakuläre Flamenco Show, präsentiert von den renommierten Künstlern Juan Lorenzo und Gabriel Guillen. Mit kraftvollen Rhythmen, leidenschaftlichem Tanz und der Seele des Flamencos bringen sie das spanische Temperament direkt auf die Bühne.

©Dominik Müller
CSELLO Party
SO
20.04.
| 21.00h

Easter Special Party 2 Floors

Rock, Alternative, Punk, House, Drum&Bass und Techno

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 14€
|
Abendkasse: 18€

Der Klassiker in der „Mü“

Wie es schon lange Tradition ist, öffnet die legendäre „Mü“ ihre Tore für alle tanzfreudigen und musikliebenden BesucherInnen.

Sound: Rock, Alternative, Indie, Pop Rock & Drum and Bass

Für Drinks & Snacks ist natürlich ebenfalls gesorgt!

Für regelmäßige Infos über unsere Veranstaltungen, folgt uns auf Facebook und Instagram!

Eintritt: 18+

©H.Vukovits
CSELLO Kinder
SA
03.05.
| 10:00h

1. Kinderflohmarkt

Standplatzreservierung (20€) bitte bei Kontakt drücken

Stadlbühne

CSELLO STADL

Baby &Kinderflohmarkt

Kleidung – Spielzeug – Kinderbücher I
Kinderwägen & mehr…

STANDPLATZ STANDARD: 220cm 75cm + 2 Sessel
MIETE: € 20,00

Anmeldungen für Standplatz unter
anfragen@csello.at

©defrancesco_photography
CSELLO Konzert
FR
09.05.
| 20.00h

Wolfgang Ambros – Ausverkauft

Ambros Pur Vol. VII

Stadlbühne

Unplugged, akustisch, reduziert … Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show.

Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock ’n’ Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei zuzusehen und ihn zu hören.

Bereits zum sechsten Mal ist Ambros nun „pur“ unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland „Roli“ Vogl ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.

©Stadlober
CSELLO Konzert
SA
10.05.
| 20.00h

DER GROSSARTIGE ZEMAN STADLOBER LESEKLUB

Kellertheater
|
Vorverkauf: 19€
|
Abendkasse: 23€

DER GROSSARTIGE ZEMAN STADLOBER LESEKLUB

In den finstren Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründeten Film- und Fernsehstarlet Robert Stadlober (u.a. Crazy, Sonnenallee, Das Boot, u.v.m.) und die Autorin Barbara Zeman (Immerjahn, Beteigeuze) eine Literaturshow. Sie handelte von den besten Büchern der besten Autor:innen der Welt. Gab es allerdings nur im Internet. Jetzt auch in Live!

In dieser speziellen Leseklub-Ausgabe stellen die beiden Protagonist:innen ihre aktuellen Werke vor. Zemans preisgekrönten Roman „Beteigeuze“ und Stadlobers Tucholsky-Vertonungen “Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“.

Barbara Zeman, geboren 1981 im Burgenland, lebt in Wien. Sie ist Historikerin und hat als Journalistin gearbeitet. 2012 Wartholzpreis, 2019 der Debütroman ›Immerjahn‹. Seither zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien. In der Pandemie gründete sie mit Robert Stadlober einen Leseclub; mit Clemens J. Setz macht sie den Podcast ›Erster Österreichischer Sachbuchpreis‹. Mit einem Auszug aus ›Beteigeuze‹ war sie 2022 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.

Robert Stadlober, geb. 1982 in Friesach, ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Musiker und Autor. Er ist bekannt aus zahlreichen Rollen in Kino- und Fernsehfilmen (zuletzt „Führer und Verführer“). Mit HEYM, seinem Band-Projekt zusammen mit Klara Deutschmann und Daniel Moheit, vertonte er die Gedichte von Stefan Heym. Robert Stadlober lebt in Wien.

©Ernesto Gelles
CSELLO Kabarett
FR
16.05.
| 20.00h

Antonia Stabinger

Angenehm

Kellertheater
|
Vorverkauf: 24€
|
Abendkasse: 28€

Achtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie, weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der Ubahn, und Sie, am Klo! In “Angenehm” bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, Jasmin-Duft mit flüssigem Schokokern und 100% Akku den ganzen Tag (!).

All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta wissen. Dieses Programm ist mehr auf Sie zugeschnitten, als Ihnen lieb sein wird! Sie werden sich wundern, was alles möglich ist, denn hier wird jede Schuld abgeschoben, Verzeihung, remigriert. Antonia Stabinger kann Ihnen jede (ja, wirklich JEDE) Schlagzeile schönreden. Außerdem beweist sie anschaulich, dass man zwischen gut und Geschlecht nicht unterscheiden muss.

In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, darunter Clit/Doris, das sprechende Genital. Aber auch andere Organe werden angenehm angesprochen: Für die Ohren gibt es fröhliche Klänge, denn ja, auch hier spielt die Musik, und die reiche Auswahl an Kostümen geht direkt ins Auge.

Wäre ja gelacht, wenn Sie sich nicht einen Abend lang Urlaub nehmen könnten, von Korruption, KI und Klimakrise. Also treten Sie ein, in die Self-Care-Zone des Kabaretts.

©Fabian Fallend
CSELLO Konzert
SA
17.05.
| 20.00h

Kreiml & Samurai

|
Vorverkauf: 25€
|
Abendkasse: 29€

Die heimische Hip-Hop Szene ist ohne Kreiml & Samurai kaum mehr vorstellbar. Mit Schmäh und unnachahmlichen Charme hat sich das Wiener Duo in den letzten Jahren einen Platz im Herzen eines Publikums jenseits der Rap Bubble erspielt. Die beiden wissen gut zu feiern und ihre Musik ist in dieser Hinsicht auch durchaus ansteckend. Doch da war stets auch mehr da. Schwing dein Tanzbein! – Kreiml & Samurai

Als Wappentier der in echter Freundschaft verbundenen Rapper fungiert schließlich der Schweinehund. Stichwort: Prokrastination zur Kunstform erheben. Mal alle Viere grade sein lassen. Von nix kommt schließlich sehr viel. Oder alles. Dafür, dass sie ihre bisherigen Werken in der Hauptsache der Kunst des Tachinierens gewidmet haben, war das Duo Infernale ganz schön produktiv. Seit 2013 sind die Abenteuer des Schweinehundes auf mittlerweile sechs Alben zu verfolgen. Beim genaueren Hinschauen wird klar: Im Kern des Schweinehundes steckt ein gewisser Grant auf diese Welt und so wie es hier zugeht. Die Zustände sind oft untragbar. Oder schlichtweg Lächerlich, besungen im gleichnamigen Titel von 2013.

Ihre Einzigartigkeit im heimischen Popzirkus verdanken Kreiml & Samurai eben Nummern wie diesem oder dem Alten Liedchen, dem Wiener und aktuell der Anti-Hymne Oh Du mein Österreich. Wo die beiden eine klare Haltung rüberbringen. Und das mit einem Gefühl für die richtige Punchline im richtigen Moment. Ohne die Menschen dabei mit Plattitüden und Rechthabereien zu nerven. Schließlich beherrschen Kreiml & Samurai die rare Kunst, sich selbst nicht immer ernst zu nehmen und sich im gepflegten Understatement zu üben.

©RWB
CSELLO
DO
22.05.
| 18:00h

RWB – 30 Jahre Jubiläum

Veranstaltung von RWB

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 75€

Fine Wine. Delicious Food.
Die Renommierten Weingüter Burgenland feiern 30 Jahre RWB!

Ein genussvoller Abend mit Freunden!
# 12 RWB Winzer:innen
# 12 Gastwinzer:innen
# 5 Hauben-& Sterneköche
# Über 100 Weine aus 5 Ländern

ÜBER 100 WEINE AUS 5 LÄNDERN

Zum 30-jährigen Jubiläum haben die 12 RWB Winzer:innen 12 befreundete Top-Winzer:innen aus Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz eingeladen. Gemeinsam präsentieren sie eine große Auswahl ihrer Top-Weinen.

FRIENDS
Donatsch (CH) | Gaja (IT) | Guilbert Gillet (FR) | Hirtzberger | Knoll | La Massa (IT) | Machherndl | Nigl | Schäfer-Fröhlich (D) | Champagne Tarlant (FR) | Tement | Wieninger

& RWB
Paul Achs | Feiler-Artinger | Gesellmann | Giefing | Hans Igler | Juris | Kerschbaum | Kollwentz | Krutzler | Leberl | Ernst Triebaumer | Umathum

DELICIOUS FOOD
Kulinarisch verwöhnen Spitzenköche der heimischen Kulinarikszene.

Philip Rachinger | Mühltalhof
Richard Rauch | Geschwister Rauch
Toni Mörwald | Toni M.
Stefan Birnbacher | Kirchenwirt Leogang
Peter Leeb | Csello Mühle

CSELLO Konzert
FR
23.05.
| 20.00h

Die Strottern & Sarah Bernhardt

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 25€
|
Abendkasse: 30€

Die Strottern

Das Wienerlied lebt! Und daran ist das Akustik-Duo Die Strottern nicht ganz unschuldig: Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch Auszeichnungen wie der Deutsche Weltmusikpreis RUTH oder der AMADEUS Austrian Music Award.

Ende der 1980er, als Teenager, begannen Klemens Lendl und David Müller miteinander zu musizieren. Erste Bekanntschaft mit alten Wienerliedern machten sie Mitte der 1990er, aber erst als sie um die Jahrtausendwende den Wiener Poeten Peter Ahorner kennenlernten, fanden sie im Neuen Wienerlied ihre musikalische Heimat. 2003 erschien eine erste CD mit eigenen Liedern und seither erkundeten Die Strottern auf acht weiteren Alben die Randbezirke der Wiener Musik. Immer wieder suchen sie im Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Genres von Jazz bis Alter Musik nach neuen und heute gültigen Ausdrucksmitteln und Themen für das Wienerlied. So entstanden gemeinsame Programme mit der JazzWerkstatt Wien, Ensemble Mikado, Franui, Hannes Löschel, Christoph Bochdansky, Matthias Schorn, Willi Resetarits, Velvet Elevator, Ramsch & Rosen, Barbara Romen & Gunter Schneider, Zur Wachauerin, Maja Osojnik, Lukas Kranzelbinder, Matthias Loibner und mit ihrer „DeLuxe-Besetzung“ Die Strottern & Blech (mit Martin Eberle an Trompete/Flügelhorn und Martin Ptak an Posaune/Harmonium).

 

Bei uns in der Csello Mühle musizieren sie neben- und miteinander mit dem Trio Sarah Bernhardt.

Mit Harfe, Ukulele und drei Stimmen vertonen Bernhard Scheiblauer, Sarah Metzler und Sigrid Horn das Erbe der Mostviertler Kindheit. Sie zelebrieren feinsinnig und unprätentiös mehrstimmige Dialekt-Chansons, voller Leichtigkeit und Sehnsucht.

„Dicht verwoben die vielen gezupften Saiten, die sorgfältig gesetzten Stimmen und wie eins das andere braucht, geht ja gar nicht anders“ schreibt Klemens Lendl (Die Strottern). „Poetisch zeichnet jedes Lied für sich ein kleines Universum“ meint der bockkeller.

Das Trio veröffentlichte 2020 ihr Debutalbum „langsam wiads wos“. 2023 erschien ihr zweites Album „Urlaub in Sepia“ – lyrische Klangmalerei aus verschiedensten Geschichten, eingetaucht in Sepia, die Schmuckfarbe der Erinnerung.

©Roli
CSELLO Konzert
SA
24.05.
| 20.00h

Reading Rock

ein musikalisch – literarischer Abend im Dienste des Rock n Roll

Kellertheater
|
Vorverkauf: 15€
|
Abendkasse: 19€

Reading Rock –  ein musikalisch – literarischer Abend im Dienste des Rock n Roll.

Was hat Lemmy von Motorhead in der Raika Mistelbach verloren? Warum ist Schneckerl Prohaska in Glockenhosen im Purzle Haze Fever?, Die ganze Wahrheit über die Puch Maxi Randale der Wasserfarbenpunks beim Konzert von the Clash in der Wr. Stadthalle…

Räudige, atemberaubende Gschichtln, vorgetragen von einem erlesenen Quartett:

Andi Appel: Hat mit seinen Büchern „Günther. Giftler, Gammler, Plattensammler“ und „Keine Gnade!“ auf Anhieb den österreichischen Undergroundliteraturnobelpreis gewonnen.

Hannes Kropik: Freier Journalist und langjähriger Mitarbeiter des legendären österreichischen Musikmagazins „Rennbahn Express“ liest aus seinen Kurzgeschichten.

Barbara Kadletz: Schriftstellerin, Undergroundpoetin. Gewann den 2. Platz beim FM4

Literaturwettbewerb Wortlaut. Autorin der Erfolgsromane „Im Ruin“ und „Schattenkühle“

Roland Vogl: Gitarrist von Wolfgang Ambros. War früher mit seiner Grungeband Ballyhoo auf heavy MTV Rotation und oft in der Cselly Mühle zu Gast.

 

Musikalisch programmatisch flankiert wird der Abend mit vom Mudartduo „die Wödmasta“.

Dietmar Baumgartner (Alkbottle, Freemensingers..) und Roland Vogl (W. Ambros, Ballyhoo)

CSELLO Konzert
SA
09.08.
| 20.00h

Konstantin Wecker

Lieder meines Lebens – Trio

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 69,90€
|
Abendkasse: 80€

Als Konstantin Wecker im März 24 mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ Premiere feierte, dachte der Künstler vermutlich nicht, dass dieser Konzertabend ihn deutlich länger begleiten wird. Doch nach über 50 gefeierten und ausverkauften Konzerten reißt die Nachfrage nicht ab. Darum hat sich Konstantin Wecker für eine Zugabe entschieden und legt für 2025 nochmals 70 (!) „Lieder meines Lebens“ Konzerte nach – seine zahlreichen Fans wird das freuen!

München. Lieder prägen sein Leben – seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel – in der Trio Version zudem mit der Cellistin Fany Kammerlander – seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

©Kernölamazonen
CSELLO Kabarett
FR
07.11.
| 20.00h

Kernölamazonen – „Jubiläumsprogramm“

20 Jahre Kernölamazonen – Kern & Öl

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 28€
|
Abendkasse: 33€

20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen.

Da sie sich aber so fühlen, als wären sie gerade einmal selbst so alt geworden, beschließen die  beiden, wie auch schon bei ihrem ersten Programm, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Liederliebesreise von damals zu wiederholen. Schnell stellen sie fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind und dass sich, nicht nur in der Liebeswelt, vieles um sie herum verändert hat.

Nur ihr Piano Sklave ist immer noch der Alte.

Aber: Darf er überhaupt noch so genannt werden? Finden die beiden adäquate männliche Leckerlis und was bleibt vom alten Glanz der „Sexbomb“? Auf der musikalischen Reise durch die Welt finden die beiden genau das heraus. Frech, berührend und bissig, aber immer treffsicher und charmant.

©TDLS
CSELLO Konzert
DO
20.11.
| 20.00h

The Dublin Legends

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 38€
|
Abendkasse: 44€

Wo die Dublin Legends auftreten, verwandeln sie Konzertsäle innerhalb weniger Minuten in irische Pubs. Die Bandmitglieder benötigen aber keine Spezialeffekte, ihre Kraft beruht dabei allein auf ihren Stimmen und instrumentaler Virtuosität. Séan Cannon (Gesang / Gitarre) ist mit fast jeder Folk-Band in Großbritannien aufgetreten und gehörte ab 1982 zu den regulären Bandmitgliedern der Dubliners. Die unvergleichliche Stimme von Paul Watchorn (Gesang / Gitarre / Banjo) ist geradezu gemacht für Irish Folk. Gerry O’Connor (Violine / Banjo) spielte bereits mit namhaften Künstlern wie Mary Black, Moya Brennan oder The Waterboys und tourte mit dem berühmten amerikanischen Bluesrock-Gitarristen Joe Bonamassa. Shay Kavanagh (Gesang / Gitarre) tritt seit 2018 als Nachfolger von Eamonn Campbell auf. In seiner Jugend gründete Shay seine eigene Folk-Band mit Mary Black als Leadsängerin und schon 2016 sprang er vorübergehend bei den Legends für den erkrankten Eamonn ein. Mit diesem Quartett befindet sich das musikalische Erbe der Dubliners in guten Händen.

Irish Folk so wie er sein soll: rein, rau und von Herzen!

©Alexi Pelekanos
CSELLO Kabarett
FR
05.12.
| 20.00h

Maschek

Das war 2025!

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 32€
|
Abendkasse: 38€

Der groß angelegte Jahresrückblick 2025

Alle Jahre wieder, frech und unverblümt, reden maschek gleich über ein ganzes Jahr drüber. aschek blicken zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Landes den Ton ab und reden drüber. maschek spielen noch einmal die besten Clips des Jahres, wie sie in ‚Willkommen Österreich‘, anderswo oder bisher nirgendwo zu sehen waren. Überarbeitet, runderneuert, remixed oder im Original – jedenfalls immer live und jedesmal neu.

CSELLO Konzert
SA
20.12.
| 20.00h

28th Guinness IRISH CHRISTMAS

The Original Show mit Conor Mallon Unearthed Project (IE) & Cathie Ryan Band (IE)

Stadlbühne
|
Vorverkauf: 35€
|
Abendkasse: 41€

Die Sensation ist perfekt! ALTAN, die Kronjuwelen des Irish Folk, werden zum 40-jährigen Band-Jubiläum nun endlich beim Guinness IRISH CHRISTMAS aufspielen.

Eröffnet werden die Abende von dem neuen, jungen, dynamischen Quartett Buíoch

Altan ist ohne Übertreibung ein Denkmal irischer Kultur. Es ist aber ein lebendes Denkmal, eines, an dem auch nach 40 Jahren noch kräftig weiter gebaut wird. Man sieht dies an vielen kleinen aber auch großen Ehrungen. Es gibt zum Beispiel nur fünf Bands, welche die irische Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt haben. Altan ist eine davon.

Buíoch

Das irische Wort „Buíoch“ bedeutet „dankbar“. Wenn man es als Bandnamen auswählt, dann hat es seine guten Gründe. Irish Folk Musiker können in der Tat für vieles dankbar sein. Nicht jede Nation bekommt eine über Jahrhunderte gewachsene Tradition in die Wiege gelegt. Sie gibt einem eine Identität und Orientierung in einer immer mehr fragmentierten Welt. Man bekommt sie im Gegensatz zu fast allem anderen umsonst. Wer wäre da nicht dankbar? Mit Dankbarkeit sollte aber auch Respekt und Verantwortung einher gehen für das, was einem anvertraut wurde.

Buíoch lebt was diesen Begriff ausmacht: Man ist inspiriert von der Tradition und gestaltet sie neu, damit sie weiter geht. Die vier jungen Männer sind stolz darauf all ihre Melodien selbst komponiert und arrangiert zu haben. Das kreiert einen traditionellen, aber dennoch progressiven und einzigartig energiegeladenen Sound. Kurz und bündig „Tradition in Transition“.

FREUDE SCHENKEN MIT DER MÜHLEN GUTSCHEINKARTE!

REGIONALE SPEISEN | FEINE WEINE |
GRANDIOSE KONZERTE ODER
ÜBERNACHTEN IN DER MÜ!

Die wiederaufladbare Gutscheinkarte ist ein ideales Geschenk für alle Liebhaber von KUNST I KULTUR I KULINARIK.
Der Gutscheinwert ist frei wählbar! Die Karte kann an allen Kassen in der Mühle aufgeladen und eingelöst werden.

Übernachten in der MÜ

MÜ SUITEN

MÜ SUITEN

Aus den ehemaligen Künstlerwohnungen entstanden zwei charmante und extravagante Suiten inmitten der Csello Mühle. Mit Blick in den wunderschönen Arkadenhof, bieten sie unseren Gästen ein unvergessliches Wohnerlebnis.

MÜ Häuser

MÜ Häuser

Unsere Mühlen Häuser bringen Farbe in Ihr Leben. Ruhig, inmitten der Natur und doch im Geschehen der Csello Mühle.

MÜ Zimmer

MÜ Zimmer

Unter dem Motto „Klein, aber oho“ erreichen Sie über eine Treppe unsere 7 kleineren MÜ Zimmer, oberhalb der gemütlichen Weinbar.

Gib da

di Mü

Gib da

di Mü

Gib da

di Mü

Gib da

di Mü

Schliessen
Adresse:

Mühlenweg 1
7064 Oslip

Du hast Fragen oder Anregungen?

Wir freuen uns über deine Nachricht!
Nur rückbestätigte Reservierungen gelten als fixiert!

Reservierungen nur Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00!
Außerhalb unserer Bürozeiten unter 02684 2209.

Wozu hast du Fragen? *
!
Nachricht
!

Danke für deine Anfrage

Wir melden uns in Kürze bei dir.
Nur rückbestätigte Reservierungen gelten als fixiert!

Schliessen
Der CSELLO Newsletter ist da!

Danke für deine Anmeldung! ❤️‍❤️‍

Im Csello gibt’s viel zu erzählen! Am liebsten persönlich mit feinem Vino oder Bier.

Lies in unserem Newsletter nach was passiert ist und welche Events in der Zukunft auf dich warten.

Die Mü freut sich auf dich!

Schliessen